Christian Horn: Weilmünster
Hügelgräber, ein Idol und Grenzen Der Ortsbeirat Weilmünster hat die vierte Grenzwanderung organisiert. Experten erklären dabei auch Interessantes aus Geschichte, Geologie und Forstwirtschaft. (2020)
Christian Horn: Weilmünster
Bei der dritten Grenzwanderung in Bei der dritten Grenzwanderung Weilmünster trotzen mehr als 50 Teilnehmer dem Regen Auf einer Länge von 34 Kilometern verläuft die Grenze von Weilmünster zu den 13 Nachbargemarkungen. (2019)
Christian Horn: Weilmünster
Die Grenze von Weilmünster zu den Nachbargemarkungen ist insgesamt 34 Kilometer lang. Bei ihrer zweiten Grenzwanderung haben 74 Teilnehmer jetzt den 4,8 Kilometer langen Grenzverlauf zu den Ortschaften Ernsthausen und Lützendorf erkundet. (2018)
Christian Horn: Weilmünster
Ein 6,5 Kilometer langes Teilstück der Gemarkungsgrenzen haben 50 Teilnehmer einer Grenzwanderung erkundet, die Christian Horn zur Ersterwähnung Weilmünster vor 800 Jahren organisiert hat. (2017)
Günter Schölla: Rodenbach
Die beiden ausgearbeiteten Routen "Nord" (9 km) und "Süd" (12 km) sind unabhängig voneinander begehbar und erfordern gutes Schuhwerk. Rodenbach liegt nordöstlich von Hanau an der bayerischen Grenze.
Hartmut Flothmann: Idstein
In diesem Flyer werden drei Grenzstein-Wanderungen angeboten (Idstein-Kern, Idstein-Frauwald und Limes). Sie führen in die Geschichte der alten Nassauischen Ämter Idsteins.
Helmuth Vaupel: Rosenthal
In dem Flyer werden zwei Themenwege aufgeführt (Nord-Ost und Süd) und die historischen Grenzsteine des Deutschordenshof Merzhausen beschrieben. Rosenthal liegt nördlich vom Marburg.
Jürgen Preuß: Gudensberg
Die in dem Dokument beschriebene heimatgeschichtliche Exkursion führt durch die Wälder des Langenbergs vorbei an Quellen und Grenzsteinen.