In Bad Vilbel existieren drei Lapidarien in den Stadtteilen Kernstadt, Dortelweil und Massenheim.
Das Lapidarium in der Kernstadt südwestlich der Wasserburg umfasst 10 historische Grenzsteine aus der Vilbeler Gemarkung.
Standort: An der Wasserburg, 61118 Bad Vilbel
Mit dem Überblick über die wechselvolle Territorialgeschichte werden die Initialen und Wappen verständlich.
LINKS DER NIDDA
1255 - 1736 Grafschaft Hanau
1736 - 1810 Landgrafschaft/Kurfürstentum Hessen-Kassel
1810 - 1816 Großherzogtum Frankfurt
RECHTS DER NIDDA
1581 - 1803 Kurfürstentum Mainz
1803 - 1816 Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
RECHTS UND LINKS DER NIDDA
1816 - 1918 Großherzogtum Hessen-Darmstadt
Dortelweil war bis 1810 eines der 10 Frankfurter Dörfer (Bonames, Bornheim, Hausen, Nieder-Erlenbach, Niederrad, Niederursel tlw., Oberrad, Sulzbach und Soden.
1292 - 1810 Freie Reichsstadt Frankfurt
1810 - 1816 Großherzogtum Frankfurt
1816 - 1866 Freie Stadt Frankfurt
1866 - 1918 Großherzogtum Hessen-Darmstadt
1454 - 1736 Grafschaft Hanau
1736 - 1810 Landgrafschaft/Kurfürstentum Hessen-Kassel
1810 - 1866 Kurfürstentum Hessen-Kassel
1866 - 1918 Königreich Preußen
1454 - 1736 Grafschaft Hanau
1736 - 1810 Landgrafschaft/Kurfürstentum Hessen-Kassel
1810 - 1816 Großherzogtum Frankfurt
1816 - 1866 Kurfürstentum Hessen-Kassel
1866 - 1918 Großherzogtum Hessen-Darmstadt
CC = Commende Kloppenheim (Deutscher Orden)
F = Freie Reichsstadt Frankfurt
GH = Großherzogtum Hessen-Darmstadt
KH = Kurfürstentum Hessen-Kassel (Kurhessen)
KM = Kurfürstentum Mainz (Kurmainz)
KP = Königreich Preußen
Hinweis:
Wappen und Initialien sind fett geschrieben. Unterstrichen sind die angrenzenden Gemarkungen.
Vorderseite:Vilbel
Doppelwappen von Kurmainz und Hessen-Kassel
Rückseite: Dortelweil
Wappen Frankfurter Adler*
Rechte Seite: N 13 (lfd. Nummer)
Linke Seite: 1786 (Jahr der
Grenzsteinsetzung
Vorderseite:Dortelweil
Wappen Frankfurter Adler*
Rückseite: Vilbel
Doppelwappen von Kurmainz und Hessen-Kassel
rechte Seite: N 10 (lfd. Nummer)
linke Seite: 1786 (Jahr der Grenzsteinsetzung)
Vorderseite:Vilbel
Ring/Kreis (sehr frühe Kennzeichnung für Vilbel)
Rückseite: Bergen
B (Bergen)
Seiten:ohne Initialen
Vorderseite: Gronau
Wappen Kurhessen
Rückseite: Dortelweil
Wappen Frankfurter Adler*
Rechte Seite: 31 (lfd. Nummer)
Linke Seite: 1786 (Jahr der Grenzsteinsetzung)
Vorderseite: 1786 (Jahr der Grenzsteinsetzung)
Rückseite: 16 (lfd. Nummer)
Rechte Seite: Kloppenheim
Deutsch-Orden-Kreuz, darüber CC
Linke Seite: Nieder-Erlenbach
F (Frankfurt)
Vorderseite: Gronau
KP
(Königreich Preußen) K schadhaft
Rückseite: Vilbel
GH (Großherzogtum-Hessen), darunter V (Vilbel)
Rechte Seite: ohne Initialen
Linke Seite: 106 (lfd. Nummer)
Dreimärker (die Grenzen dreier Gemarkungen stoßen zusammen), dreikantiger Stein
Vorderseite: Vilbel
Doppelwappen Kurmainz und Hessen-Kassel
Linke Seite:Nieder-Erlenbach
Wappen Frankfurter Adler*
Rechte Seite: Dortelweil
Wappen Frankfurter Adler* (schadhaft)
*Der Frankfurter Adler hat ein erhabenes F auf der Brust