Historische Grenzsteine stellen unwiederbringliche Werte im Heimat- und Geschichtsverständnis der Menschen
dar. Sie verdeutlichen die Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und vermitteln zwischen Tradition und Fortschritt. Durch Veränderungen in der Landschaft und durch fortschreitende
Technisierung, aber auch durch private Sammelleidenschaft sind die historischen Grenzsteine jedoch stark gefährdet. Es ist daher aus geschichtlichen, künstlerischen und wissenschaftlichen Gründen
geboten, diese steinernen Zeugen der Vergangenheit besonders zu schützen.
Daher hat sich im November 2004 der Verein zur Pflege historischer Grenzmale Hessen gegründet.
Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass diese Objekte zunächst inventarisiert werden. Dies beinhaltet sowohl eine möglichst lückenlose
Erfassung als auch eine fachgerechte Dokumentation.
Diese ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen in Hessen z. Zt. 79 Obleute.
Darüber hinaus möchten wir auch die Bevölkerung für die Erhaltung und den Schutz dieser Kleindenkmale sensibilisieren und das Bewusstsein über die Bedeutung solcher Grenzmale steigern. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die bisherigen Aktivitäten auf staatlicher und privater Basis nicht ausreichen.
Wir stellen Ihnen hier unsere Tätigkeiten vor und würden uns freuen Ihr Interesse für historische Grenzsteine und deren Erhalt
zu wecken.
Sollten Sie an einer Mitwirkung interessiert sein und uns als Vereinsmitglied oder Obfrau/Obmann unterstützen
möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf unter: E-Mail: Grenzmale-Hessen@web.de
Und nun wünschen wir Ihnen viel Freude mit unserer
Internetseite.
© Verein zur Pflege historischer Grenzmale Hessen e. V.
Stand: 2022